Geschossenergie - FPS/Joule
Die Mündungsenergie einer Airsoftwaffe ist je nach Spielfeld und Klasse beschränkt und wird vor jedem Event kontrolliert. Bei der Messung mit einem Chronographen wird gemeinsam mit der Angabe des verwendeten Kugelgewichtes die Mündungsenergie ermittelt. Die aktuellste Methode zur Angabe der zulässigen Mündungsenergie ist jene in Joule. Es wird jedoch auch ab und zu noch in FPS (Feet per Second) bei 0,2g BBs gemessen. Diese Methode ist jedoch unpräzise, da sich die Joule mit zunehmenden Kugelgewicht erhöhen. Es sollte daher immer mit dem verwendeten Kugelgewicht gemessen werden.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Joulelimits des BASV angegeben, welche auf den meisten Spielfeldern in Österreich identisch sind.
Bei uns gilt:
- Vollautomatik: 1,50 Joule
- Scharfschütze: 2,80 Joule

FPS
Gramm
Wichtig ist es hier noch anzumerken, dass eine höhere Mündungsenergie nicht gleichzusetzen ist mit mehr Reichweite, oder höherer Präzision. Hier spielen andere Faktoren wie das Hopup, der Lauf und die generelle Qualität des Airsoftspielgerätes eine wichtigere Rolle.
Was jedoch mit der Mündungsenergie ansteigt, ist das daraus resultierende Verletzungsrisiko. Daher müssen die angegeben Limits unbedingt eingehalten werden. Verstöße gegen diese Richtlinien werden mit einem sofortigen Ausschluss des jeweiligen Spielfeldes bestraft.
Airsoftschutzbrillen müssen daher einem Beschusstest mit 3 Joule aus 1 Meter standhalten können.
​